Einführung von SPF

Einführung von SPF

Zur Überprüfung von eingehenden E-Mails wird bereits seit Januar 2018 die Funktion SPF genutzt, in den nächsten Tagen wird dies nun auch für ausgehende E-Mails eingeführt. SPF (Sender Policy Framework, früher auch „Sender Permitted From“) ist ein zur Sender-Authentifizierung genutztes Spamschutz-Verfahren. In den DNS-Einträgen einer Domain werden zusätzliche Informationen in Form von TXT-Records gespeichert. Diese zusätzlichen Einträge beinhalten detaillierte Angaben zu den versendenden Mailservern.

Der empfangende Mailserver hat über den SPF-Record der Domain die Möglichkeit zu prüfen, ob die erhaltene E-Mail von einem authorisierten oder von einem nicht authorisierten Mailserver stammt. Im letzten Fall kann die E-Mail über den SPF Spamschutz identifiziert und als Spam deklariert werden. Es werden jedoch keine E-Mails abgelehnt, jedoch wird dadurch die Spam-Klassifizierung verschärft.

 

Was muss ich tun?

Falls Sie Ihre E-Mails ausschliesslich über E-Mail Programme (Outlook, Apple Mail, Thunderbird, andere Programme oder Webmail) senden und empfangen, müssen Sie nichts unternehmen. Auch die Einstellungen in den Programmen oder Passwörter werden nicht verändert.

 

Eingehende E-Mails

Eingehende E-Mails von Domains, welche SPF verwenden, werden als vertrauenswürdig eingestuft, da diese mittels SPF-Eintrag bestätigt wurden. Die SPF Einträge wurden bisher ignoriert, zukünftig werden nun mittels Spamfilter wie folgt SPAM-Punkte verteilt:

  • Softfail: 1 Punkt
  • Hardfail: 5 Punkte

Wenn Sie die Einstellungen des Spamfilters bei den Standardwerten belassen, so führt ein Hardfail in der Regel dazu, dass die Nachricht als Spam behandelt wird. Sie können jedoch auf Wunsch die Empfindlichkeit des Spamfilters im Controlpanel Plesk anpassen oder einzelne Adressen oder Domains in die Whitelist aufnehmen.

 

Ausgehende E-Mails

In den nächsten Tagen wird auch das SPF für die ausgehenden E-Mails eingeführt. Nur so kann auch erfolgreich beeinflusst werden, dass keine E-Mails in den Spam gelangen, die von Ihnen legitim versendete Nachrichten sind. Diese Einstellung wird eingesetzt, nachdem diese bei unseren eigenen Domains länger erfolgreich getestet wurden.

 

Externe oder Drittsysteme mit Mailfunktionen

Sollten Sie Drittsysteme (z.B. externe Kundendienstsysteme, Newsletter-Systeme, andere externe Dienste, Software welche mit Ihrem Namen E-Mails versendet, u.s.w.) im Einsatz haben, welche mit Ihrer Domain E-Mails versenden, senden Sie uns bitte die Angaben zum Mailserver, damit diese Dienste nicht blockiert werden. Allenfalls müssen Sie hier den Server bei Ihrem Softwareanbieter erfragen. So können diese Angaben im DNS erfasst werden und bleiben weiterhin funktional.

 

Externe E-Mailserver

Kunden welche auf Verlangen bereits benutzerdefinierte DNS, spezifische SPF-Records oder über spezielle DNS-Einträge für externe Mailserver verfügen werden nicht angepasst.

 

Weitere Informationen

Generelle Informationen zu SPF finden Sie auch im Wikipedia-Artikel zu Sender Policy Framework.