qsv.ch - Internet vo Bärn

qsv.ch - Internet vo Bärn

Webhosting | Webdesign | Domain | E-Learning

Guete Tag!

„Die einzige Möglichkeit, grossartige Arbeit zu leisten, ist zu lieben, was man tut.“
Steve Jobs

Seit mehr als 15 Jahren betreut meine Firma Websites und Applikationen, betreibt Webserver und mehrere Online-Dienste. Viele Projekte und Firmengeschichten durften wir in den vergangen Jahren begleiten und wir haben uns mitgefreut und – manchmal – auch mit Kunden mitgelitten. Auch wir selbst haben viele Wege getestet und uns fast ständig den Entwicklungen des Internets anzupassen versucht. Nach reiflicher Überlegung habe ich mich entschlossen, aus verschiedenen – auch persönlichen – Gründen den Betrieb der Firma qsv.ch – Internet-Service im Frühling 2026
einzustellen.

qsv.ch hat in wechselnder Zusammensetzung in den letzten mehr als 15 Jahren versucht, das Rad dauernd in Bewegung zu halten, so dass die Websites und Applikationen unserer Kunden stets sicher und schnell verfügbar sind. Auf Fragen und Probleme sollten zeitnah auch Antworten und Lösungen folgen. Wo ich war, war auch der Support und damit das kleine MacBook nie weit, und sei es im Kajak auf dem See, oder in den Ferien auf einer Nordseeinsel.

Was bleibt ist ein grosses „Danke“ an unsere Kunden: Vielen Dank für dein Vertrauen, ohne dich wäre diese Reise nicht möglich gewesen! Einige der Kunden sind bereits seit dem ersten Tagen von qsv.ch dabei, an dieser Stelle vielen Dank für deine Treue! Die Zeit war begleitet von vielen spannenden Einblicken im Zusammenhang mit Projekten: Vom Hundesalon bis zum Bierbrauer, von der Güterbahn zum Landwirtschaftsbetrieb, vom Gesundheitswesen bis zum Restaurant! Auch nicht zu vergessen sind die vielen entstandenen Kontakte, den Austausch mit Partnern und Kollegen. Vielen Dank!


Das Internet hat mich fasziniert, seit HTML da war und als das Telefon beim Surfen immer besetzt war. Die Faszination, ein ganz kleiner Teil davon zu bestreiten werde ich sicher nicht komplett aufgeben. Weiterleben werden Projekte wie die Cloud-Learning Plattform und die Mastodon-Instanz. Ich freue mich aber auch auf neue Erfahrungen die danach Platz haben werden.


Freundliche Grüsse!
Beat Ramseier

Weitere Informationen

Alle Dienste der Server und Clouddienste werden bis Ende April 2026 aktiv bleiben und danach ausser Betrieb gesetzt. Alle bei uns gehaltenen Domains werden bis dahin weiter erhalten und verlängert.

Dies bedeutet, dass du deine Website, E-Mail und Domains bis spätestens Ende April 2026 zu einem neuen Anbieter gewechselt werden müssen.

Du musst einen neuen Dienstleister und/oder Hostingpartner suchen, der deine Website/Applikation und E-Mail übernimmt. Die Website und E-Mail muss danach umgezogen werden. Wir empfehlen daher bereits zeitnah aktiv zu werden!

Weiterhin betrieben werden im Rahmen einer privaten Initiative die Mastodon-Instanz und das Cloud-Learning

Die folgenden Leistungen werden am 30.04.2026 eingestellt:

  • Cloud-Server 01
  • Cloud-Server 02
  • Hosting-Server
  • Domain-Controlpanel
  • Seafile-Cloud (filedrive.qsv.ch)
  • SMTP-Relay

 

Der Cloud-Server 03 wird bereits in Absprache mit den betroffenen Kunden früher eingestellt.
Kunden welche eigene Filedrive-Instanzen besitzen, haben individuelle Aublaufdaten. Diese können auf Wunsch für den Weiterbetrieb vom Kunden unverändert übernommen werden.

Die Dienstleistungen - ausgenommen Filedrive - werden bis maximal 28.02.2026 verrechnet. Fällige Verlängerungen werden anteilig bis zum 28.02.2026 in Rechnung gestellt.

Für die bereits bezahlte Abodauer werden keine Rückerstattungen ausbezahlt. Rückerstattungen erfolgen nur dann, wenn die bezahlte Abodauer in Einzelfällen beim Webhosting über dem 30.04.2026 liegt. Bei Domains werden in Einzelfällen Rückerstattungen vorgenommen, wenn diese für mehrere Jahre verlängert wurden.

Domains werden bis 31.04.2026 laufend für ein Jahr erneuert und in Rechnung gestellt. Je nach Anbieter kann beim Transfer die bereits bezahlte Abodauer übernommen werden. Du kannst deine Domains nach Belieben und ab sofort jederzeit zu einem anderen Anbieter transferieren.

Nein, dies musst du oder dein neuer Dienstleister übernehmen. Bei Bedarf helfen wir dir gerne über den Support mit mehr Informationen oder Anleitungen weiter.

Wir haben dazu eine grundsätzliche Anleitung in unserem Help-Center erstellt. Bitte beachte, dass dieses Vorgehen je nach Situation unterschiedlich sein kann.

Ein nicht strukturiertes Vorgehen kann zu Problemen und somit zum Ausfall der Dienste führen. Um Ausfälle zu vermeiden, ist erweitertes Wissen und ein gut geplantes Vorgehen wichtig.

Der neue Registrar benötigt dafür den Transfer-Code (auch Auth-Code genannt). Dieser ist in unserem Domain-Portal ersichtlich oder kann schriftlich über den Support bei uns erfragt werden.

Die bereits bezahlte Abogebühr wird bei .ch-Domains im Regelfall übernommen, ist aber Sache des übernehmenden Registrars. Wir empfehlen, diese Information vor dem Transfer beim neuen Registrar einzuholen.

Bis auf ganz wenige Fälle (Nutzung des Website-Builders Basekit auf dem Hosting-Server) ist dies möglich. Bei quelloffener Software wie Wordpress, Drupal oder Moodle ist dies kein Problem und in jedem Fall möglich.

Moodle-Installationen können ebenfalls problemlos umgezogen werden, hierbei sind aber die Anforderungen betreffend der Leistung zu beachten.

Diese stehen dir jederzeit über das Controlpanel Plesk zur Verfügung. Wir haben in unserem Help-Center mehrere Anleitungen bereitgestellt, welche dich zu diesem Thema unterstützen.

Sitejet-Websites sind in einer Lizenzsoftware Sitejet erstellt worden, welche wir unseren Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt haben. Sitejet ist ein in Plesk oder cPanel integriertes Websiteprogramm und ist nur auf dem Server lauffähig. Sitejet stellt sicher, dass die Website bearbeitet und generiert werden kann uns wird für weitere Anpassungen benötigt.Wird die Website veröffentlicht, wird diese generiert und die Daten auf das Webhositing kopiert.

Soll deine Sitejet-Website weiterhin bei einem anderen Anbieter genutzt und angepasst werden können, muss ein Dienstleister gewählt werden, welcher den Server ebenfalls mit dem Controlpanel Plesk (oder cPanel) verwaltet und zudem Sitejet anbietet. So kann die Website in Sitejet-Editor kopiert und auf dem neuen Server aktiv weiterhin bearbeitet und veröffentlicht werden. Der Umzug der Programmdaten zwischen zwei Servern ist einfach und dauert nur wenige Minuten.

Diese Websites sind in einer Lizenzsoftware erstellt worden und daher nicht kopierfähig. Somit ist ein Umzug - auch in eine neue Instanz - nicht möglich. Solche Websites müssen im Regelfall auf den neuen Serverplatz neu erstellt werden.

Wir empfehlen, die Arbeiten wegen des Umfangs zeitnah anzugehen. Damit hast du die Möglichkeit, die Texte und Bilder und Grafiken bei Bedarf zu kopieren.

Updates: Wir erstellen soweit möglich bis Ende August noch die benötigten Aktualisierungen. Ab diesem Termin ist der jeweilige Inhaber der Instanz selbst verantwortlich für die Aktualisierungen der Software. Bei gewünschten Versionen spielen wir keine Aktualisierungen mehr ein.

Umzug: Für den Betrieb einer Moodle-Instanz kann ein handelsübliches Hosting-Paket je nach Nutzerzahl zu klein dimensioniert sein oder zuwenig Leistung aufweisen. Wir empfehlen grundsätzlich 2GB PHP-Speicher, bei stark frequentierten Instanzen mit vielen Nutzern bis zu 4GB. Wir empfehlen PHP in der Version 8.3 / 8.4, einen Upload von mindestens 512MB und eine Laufzeit von 60 Sekunden nach Bedarf.

Wir werden die Cloud-Server 01 und 02 und den Hosting-Server am 30.04.2026 sperren, auflösen und alle darin enthaltenen Daten werden unwiederruflich gelöscht. Eine Wiederherstellung von Daten nach der 30.04.2026 ist nicht mehr möglich.

Nicht transferierte Domains werden ab dem 30.04.2026 nicht mehr verlängert und laufen nach 12 Monaten aus. Abgelaufene Domains werden vom System automatisch unwiederruflich gelöscht und sind danach durch jedermann wieder frei registrierbar. Die damit verknüpften Inhalte (Website / E-Mail) werden nach Ablauf der Domain nicht mehr funktionieren.

Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir eine vorzeitige Sperrung oder Löschung nach dem erfolgten Umzug. Sende uns dein Anliegen und Termin für die Sperrung oder Löschung schriftlich an den Support.

Nein, die Systeme werden ab dem 30.04.2026 ausser Betrieb genommen. Unsere Firma wird im Sommer 2026 liquidiert und aufgelöst.

Support

Du benötigst Hilfe? Wir sind gerne für dich da! Du hast die Möglichkeit, uns auf verschiedenen Wegen zu erreichen, diese findest du auf unserer Support-Seite. Vielleicht ist deine Frage auch schon in unserem Help-Center beschrieben? Und für eine schnelle Kontaktaufnahme kannst du unten klicken und uns eine Nachricht hinterlassen.

Vorsicht, Phishing-E-Mails! Du hast eine fragliche E-Mail erhalten? Bitte beachte die folgende Information.

Systemstatus

Aktueller Systemstatus

Status badge

Den aktuellen Status sowie Meldungen zu Störungen und Wartungsarbeiten findest du auf unserer Status-Seite. Dort kannst du auch Meldungen zu Diensten per E-Mail oder über Teams und Slack abonnieren.

Social Media

  1. Mastodon Timeline wird geladen ...

Wir posten regelmässig Neuigkeiten, aktuelle Trends und weitere Informationen rund um das Internet auf Mastodon. Wenn du ebenfalls auf Mastodon aktiv bist, folge uns!

Du kannst unsere Posts auch lesen, wenn du keinen Account hast.

Du möchtest Mastodon beitreten? Wenn du auch im Fediverse aktiv sein möchtest, kannst du gerne auf unserer Mastodon-Instanz beitreten.