Zahlungsverkehr mit ISO 20022

Zahlungsverkehr mit ISO 20022

Die Harmonisierung des Zahlungsverkehrs ist bereits im Gange und betrifft uns alle! Wer als Firma aber Rechnungen ausstellen muss, betrifft es umso mehr. Was im Grundsatz passiert, wurde immer mal wieder schön und oberflächlich kommuniziert. Im Detail sind die Informationen der Banken bisher jedoch spärlicher, was noch alles an der Umstellung und Harmonisierung des Zahlungsverkehrs (ISO 20022) hängt. Wir haben – aus eigenem Interesse – mal eine kurze Nachforschung betrieben und sind auf die folgenden Informationen gestossen.

  • Derzeit gibt es noch zwei Systeme, wie Zahlungen verarbeitet werden, das soll sich aber bald ändern. Die Postfinance und die Banken verarbeiten die Daten in unterschiedlichen Systemen. Unter anderem gilt es, diesem Umstand zu beseitigen und ein einheitliches System zu schaffen.
  • Die verschiedenen Varianten von Einzahlungsscheinen verschwinden.
  • Es wird nur noch eine „QR-Rechnung mit Zahlteil“ geben.
  • Alle Kontonummern müssen im Format IBAN vorliegen.

Im Zahlungsverkehr geht der Finanzplatz mit der Harmonisierung nach dem ISO-20022-Standard einen ähnlichen Weg wie der Gütertransport mit der Standardisierung der Schiffcontainer durch einheitliche Masse, die beim Transportieren, Verladen und Lagern von Gütern eine höchstmögliche Effizienz bieten. ISO 20022 wird dafür sorgen, dass unterschiedliche Verfahren und Standards bald Geschichte sind.

Quelle: SIX Interbank Clearing

Was ändert sich mit ISO 20022 für Firmen?

Kreditoren
Überweisungen und Zahlungsaufträge werden in einem neuen Datei-Format übermittelt. Die beiden heutigen Formate DTA und EZAG (der Post) werden durch das Datei-Format pain.001 abgelöst.

Cash Management
Auch beim Abgleich werden Kontoinformationen via Kontoauszügen in einem neuen Datei-Format übermittelt: Das bisherige Dateiformat MT940 und die v11-Datei wird durch das Datei-Format camt.053 abgelöst.

QR-Rechnung mit Zahlteil
Beginnend ab Mitte 2018 soll ein neuer Einzahlungsschein die bisher sieben (!) verschiedenen Einzahlungsscheine ablösen: Die QR-Rechnung mit Zahlteil. Optisch auffallend wird der neue QR-Code sein. Dieser enthält alle relevanten Daten der Zahlung und kann gescannt werden. Ab 2019 können Rechnungssteller erste QR-Rechnungen verschicken, das bisherige abtippen der  Referenznummer entfällt dann.

Was passiert bei qsv.ch?

Auch wir werden davon betroffen sein und zum Zeitpunkt die neuen QR-Rechnungen versenden. Unser Dienstleister BEXIO ist bereits jetzt daran, die Umstellung umzusetzen und die neuen Standarts einzupflegen. Der Abgleich von Bankdaten wird bei uns nun bereits seit ein paar Wochen mittels campt-Datei erfolgreich durchgeführt.

«Wir stellen sicher, dass wir den Zahlungsverkehr über die Schnittstellen zwischen bexio und unseren angebundenen Banken rechtzeitig auf den neuen ISO 20022-Standard umstellen.»

Jeremias Meier, Geschäftsführer und Mitgründer von bexio

Links

Quellen